Dolomit xx und Chalkopyrit xx

Dolomit xx: ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate ohne fremde Anionen
Chemische Formel: CaMg[CO3]2
Herkunft: Sauerland ehem. Grube Alexander
Mohshärte: 3,5 bis 4
Dichte (g/cm³): 2,9
Kristallsystem: trigonal
Farbe: farblos, weiß, gelb, braun.
Bemerkung:
löst sich nur sehr langsam in Säure unter CO2-Bildung. Teilweise vielfarbige Lumineszenz

Chalkopyrit xx: Die Verbindung besteht aus je einem Teil Kupfer und Eisen sowie zwei Teilen Schwefel und ist damit chemisch gesehen ein Kupfer-Eisen-Sulfid.
Chemische Formel: CuFeS2
Herkunft: Sauerland ehem. Grube Alexander
Mohshärte: 3,5 bis 4
Dichte (g/cm³): gemessen: 4,1 bis 4,3; berechnet: 4,283
Kristallsystem: tetragonal
Farbe: gold- bis messinggelb; nach einiger Zeit bunt anlaufend.

Dolomit xx und Chalkopyrit xx

Dolomit xx und Chalkopyrit xx

Calzit

Calzit: aus der Mineralklasse der „Carbonate“
Chemische Formel: Ca[CO3]
Herkunft: Neheim-Hüsten, Sauerland
Mohshärte: 3
Dichte (g/cm³): 2,6 bis 2,8; rein 2,715
Kristallsystem: trigonal
Farbe: meist farblos, milchig weiß, grau, gelb, rosa, rot, blau, grün, braun bis schwarz
Bemerkung: In kalten, verdünnten Säuren unter heftigem Brausen löslich, sehr starke Doppelbrechung; gelegentlich Fluoreszenz in rot oder orange; häufige Zwillingslamellen

Calcit

Calcit

Calzit

Lupenaufnahme

Azurit xx mit Malachit

Azurit xx mit Malachit

Azurit: aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“
Chemische Formel: Cu3(CO3)2(OH)2
Herkunft: China, Prov. Jiangxi
Mohshärte: 3,5 bis 4
Dichte (g/cm³): 3,8
Kristallsystem: monoklin
Bemerkung: Leicht löslich in verd. Salzsäure unter CO2-Abgabe
Farbe: Tiefblau (Azur)

Malachit: aus der Mineralklasse der Carbonate
Chemische Formel: Cu2[(OH)2|CO3]
Herkunft: China, Prov. Jiangxi
Mohshärte: 3,5 bis 4
Dichte (g/cm³): 3,6 bis 4,05
Kristallsystem: monoklin
Bemerkung: auffällige, meist wellenförmige Bänderungen, Pleochroismus
Farbe: Blass- bis dunkelgrün

Azurit xx mit Malachit

Azurit xx mit Malachit

Azurit xx mit Malachat

Lupenaufnahme

Arsenopyrit xx in Matrix

Arsenopyrit: Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide mit dem Verhältnis
Metall zu Schwefel (Selen, Tellur) kleiner als 1:1
Chemische Formel: FeAs1,1S0,9 bis FeAs0,9S1,1
Herkunft: Schwarzwald (Grube Clara)
Mohshärte: 5,5 bis 6
Dichte (g/cm³): 6,07 bis 6,18
Kristallsystem: monoklin, pseudo-orthorhombisch
Bemerkung: Arsenkies ist das wichtigste Ausgangsmineral zur Arsen-Gewinnung. Es enthält in reinem Zustand etwa 46 % Arsen, 34.3 % Eisen und 19,7 % Schwefel.
Bitterer Geruch nach dem Aufbrechen.

Arsenopyrit xx in Matrix

Arsenopyrit xx in Matrix

Arsenopyrit xx in Matrix

Lupenaufnahme